"Bähnle- Radweg"... ..auf
der historischen Bahntrasse von Bonndorf über Lenzkirch nach Neustadt
Die
Idee Die
1976 stillgelegte Bahntrasse zwischen Bonndorf und Kappel
über Lenzkirch
ist bei nur 70 m Höhenunterschied 20 km lang. Sie
bietet sich als Radweg (Loipe) geradezu an. Die
Ortsgruppe Bonndorf machte die Idee 1999 publik, wobei sich herausstellte,
dass eine von Lenzkirch ausgehende Radweginitiative einige
Jahre zuvor gescheitert war. Seit
1999 versuchen die Bonndorfer und Lenzkircher, das
Projekt gemeinsam
voranzubringen.
Das
Besondere Der
"Bähnle- Radweg" ist im Schwarzwald
einmalig. Den Reiz
machen gleichmäßige Kurvenradien,
lange Geraden, tiefe
Einschnitte und hohe Dämme
aus. Attraktion
ist eine eiserne Untergurtbrücke
mit einer Spannweite
von über 46 m. Zahlreiche
historische Bahn- gebäude
und Sandsteinbrücken finden
sich entlang der Trasse.
Die
Realisierung
Im
Jahr 2002 konnte ein erster Bauabschnitt zwischen Lenzkirch
und und
Bonndorf- Holzschlag fertiggestellt werden, finanziert von den beiden Kommunen
und dem Naturpark "Südschwarzwald". Zahlreiche
freiwillige Helfer beteiligten sich an den Arbeitseinsätzen. Die
offizielle Übergabe des ersten Bauabschnittes wird im Frühjahr 2003 erfolgen. Die
angespannte Situation der öffentlichen Haushalte blockiert
derzeit einen
Weiterbau in Richtung Bonndorf bzw. Neustadt.
Die
Vision
Ziel
ist die Verbindung von Bonndorf und
Neustadt über Lenzkirch. Der
"Bähnle- Radweg" könnte - mit
einigen Schautafeln die lokale Eisenbahngeschichte
thematisierend - eine
attraktive Klammer zwischen den bestehenden
Radwegnetzen der Kreise Waldshut
und Breisgau-Hochschwarz- wald
darstellen. Darüber
hinaus wäre er das bislang
fehlende
Stück eines zukünftigen großen Radweges Freiburg/ Hochschwarzwald/Hochrhein.